1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Lexikon
  3. GeoIP

GeoIP

  • Yenz
  • 29. Oktober 2015 um 14:26
  • 29. Oktober 2015 um 14:29
  • 1.199 mal gelesen
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Beschreibt die Installation der erweiterten GeoIP-Datenbank, um auch Städte-Angaben nutzen zu können.

    Folgende Funktionen benutzen Daten aus der GeoIP-Datenbank:

    • !location-Befehl
    • Welcomemessages
    • Funmessages

    Die beim GSManager mitgelieferte GeoIP-Datenbank liefert lediglich Daten des Kontinents und des Landes. Möchte man auch eine Angabe zur Stadt, benötigt man eine andere (größere) Datenbank.

    1 Installation der erweiterten GeoIP-Datenbank


    Hierfür sind folgende Schritte zu erledigen:

    • Von dieser Seite die "GeoLite2 City" Datenbank im "MaxMind DB binary, gzipped" Format herunterladen.
    • Den GZ-Download mit einem Entpacker öffnen oder entpacken.
    • Die Datei GeoLite2-City.mmdb, welche sich in den Unterordnern befindent, an folgenden Ort kopieren: GSManager/daemon/libraries/geoip/

    Zum Testen, ob die Installation erfolgreich war, muss der GSManager neu gestartet werden und in der Ausgabe bzw. Logdatei die folgende Zeile untersucht werden: Info: GeoIP: Database ... successfully opened. Hier sollte anstatt der Standard-Datenbank geoip.mmdb nun GeoLite2-City.mmdb stehen.

  • Vorheriger Eintrag Funmessages
  • Nächster Eintrag Grundlegende Konfiguration
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

In anderen Sprachen

  • GeoIP (1)

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Installation der erweiterten GeoIP-Datenbank
  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™