1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. GSManager
  2. Forum
  3. Unterstützung
  4. Installation

Startscript , PHP Quelle

  • Housecafe
  • 23. Februar 2009 um 13:43
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
1. offizieller Beitrag
  • Housecafe
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 23. Februar 2009 um 13:43
    • #1

    Hi Leute habe ein Problem beim anpassen des Startscriptes bezüglich des php Verzeichnisses:


    Ich habe nach php gesucht:

    Code
    server:~/public/adminmod$ whereis php5    
    php5: /etc/php5 /usr/lib/php5 /usr/share/php5


    Habe den Ort im Startscript so angegeben:

    Code
    # Normally only 'php' 
     #===================  
    PHP=/usr/share/php5  
    #Example: PHP=/usr/local/bin/php

    Dann kommt bei der Fehlersuche folgende Meldung.

    Code
    Server:~/public/adminmod$ ./startscript debug  
    ./startscript: line 86: /usr/share/php5: is a directory


    Der Ordner /usr/local/bin/php hat folgenden Inhalt:

    Code
    php.ini-dist  und  php.ini-dist.cli


    Testweise hatte ich im Startscript eingegeben:

    Code
    PHP=php und PHP=php5


    Dann kommt jeweils die entsprechende Fehlermeldung:

    Code
    server:~/public/adminmod$ ./startscript debug  
    ./startscript: line 39: php5: command not found  ./startscript: line 86: -f: command not found

    Hat jemand eine Idee welche Quelle ich bei php angeben soll?
    Danke im Vorraus für eure Mühe.

    Gruß Housecafe


    *edit*

    Server ist ein Linux Root mit Debian Linux 4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Housecafe (23. Februar 2009 um 13:54)

  • RocketChef
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    • 23. Februar 2009 um 15:03
    • #2

    Der befehl whereis gibt dateien UND pfade im pfad (printenv PATH) zurück. Mach mal nur nen einfachen whereis auf php. Die binary heisst generell nicht php5.

  • Housecafe
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 23. Februar 2009 um 15:08
    • #3

    Achso, danke für den Tip. Bin ja nicht der Admin vom Server, aber der Admin hat zur Zeit leider viel zu tun und da versuche ich eben zu machen was möglich ist ;)

    Habe die Eingabe gemacht und es kommt kein Ergebniss

    Code
    server84118:/home/Housecafe# whereis php
    php:

    Angeblich ist php aber installiert?!

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.
  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern