Featured GSManager 1.2.2

Der GSManager ist eine mächtige und plattformunabhängige Software zur Administration von Game-Servern verschiedener Art.

Diese Software enthält von MaxMind erstellte GeoLite2 Daten.


Installationsvoraussetzungen:

  • Betriebssystem: Linux, Unix oder Windows
  • PHP Hypertext Preprocessor: Version 5.6.0 oder höher (Version 7.0.0 oder höher empfohlen)
  • PHP-Erweiterungen: curl, ftp, json, mbstring, pdo_mysql, pdo_sqlite, sockets

Es werden Berechtigungen zur Ausführung und Installation von Software benötigt.

Darüber hinaus wird Zugriff auf die RCON-Schnittstelle und die Protokolldateien benötigt.

  • Version 1.2.2

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Erkennung der Call of Duty Modifikation CoD4X in der Version 1.8 nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Erkennung von russischen Zeichen bei der Erweiterung Censor nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Plugin Weapon Restrictions beim Spiel Call of Duty 2 nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl !quit srv bei Spielen, die auf der Engine Frostbite 2 basieren, nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Software die Liste der Spieler beim Spiel Battlefield 3 nicht abrufen konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl rcon bei Spielen, die auf der Engine Frostbite basieren, nicht korrekt funktionierte..

    Verbessert:

    • Beim Auftreten eines Fehlers unter Verwendung der FTP-Funktion wird nicht länger das Klartextpasswort in den Protokolldateien gespeichert.

    Sonstiges:

    • Die Software benötigt ab dieser Version eine PHP-Version von 5.6.0 oder höher.
    • Die mitgelieferte GeoIP-Datenbank wurde auf die aktuellste verfügbare Version aktualisiert.
  • Version 1.2.1

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Software nicht startete.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Software bei falsch konfigurierten TeamSpeak 3 Einstellungen abstürzen konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl settings bei Spielen, die auf der Engine Frostbite 2 basieren, eventuell nicht korrekt funktionierte.

    Entfernt:

    • Die Erweiterung RCON Encoding wurde entfernt, da diese nun obsolet ist.

    Hinzugefügt:

    • Die Konfigurationsvariable encoding in der Sektion daemon der Datei basics.json wurde hinzugefügt, um die Verwendung eigener Zeichensätze zu ermöglichen.

    Verbessert:

    • Die Funktion utf8_decode wurde durch iconv ersetzt, um die bei Verwendung von PHP in Version 7 hinzugekommene Abhängigkeit zur PHP-Erweiterung xml zu entfernen.

    Sonstiges:

    • Die mitgelieferte GeoIP-Datenbank wurde auf die aktuellste verfügbare Version aktualisiert.
  • Version 1.2.0

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl pb update nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl yell nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl balance nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl secret nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl info immer die eigenen Informationen anzeigte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Software mit Servern mit höherer Latzenz nicht funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Erweiterung MapCycle nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat wenn die DVar g_logsSync nicht existiert.

    Hinzugefügt:

    • Die neuen Karten des Spiels Battlefield 4 wurden hinzugefügt.
    • Die neuen Karten und Spielmodi des Spiels Battlefield Hardline wurden hinzugefügt.

    Verbessert:

    • Die Abfrage der Systemvoraussetzungen wurde so implementiert, dass sie auch beim Fehlen grundlegender Voraussetzungen korrekt funktioniert.

    Sonstiges:

    • Einige Verbesserungen im Quellcode der Erweiterung Balancer ohne Auswirkung auf den Betrieb wurden vorgenommen.
    • Die mitgelieferte GeoIP-Datenbank wurde auf die aktuellste verfügbare Version aktualisiert.


    Diese Version enthält außerdem alle Änderungen der Vorabversion 1.2.0-RC+1.

  • Version 1.2.0-RC+1

    Dies ist eine nicht für den produktiven Einsatz geeignete Vorabversion.


    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Erweiterung MapCycle nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Zweifaktor-Authentifizierung nicht korrekt funktionierte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Befehle pb getss und pb load nicht korrekt funktionierten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Spieler nicht gesperrt werden konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass gesperrte Spieler nicht mehr entsperrt werden konnten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Abruf von Protokolldateien per FTP zu einem Absturz der Software führte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass sich die Erweiterung Balancer nicht wie konfiguriert verhielt.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Waffen im Spiel Call of Duty: Modern Warfare 2 nicht erkannt wurden.

    Entfernt:

    • Der Platzhalter <KILLER_NAME> der Erweiterung Kill Messages wurde entfernt, da der Platzhalter <PLAYER_NAME> dessen Funktion bereits erfüllt.
    • Die Funktion zum Laden und Speichern von vordefinierten Konfigurationsdateien wurde vorübergehend deaktiviert.

    Hinzugefügt:

    • Die neuen Karten und Spielmodi des Spiels Battlefield 4 wurden hinzugefügt.
    • Die neuen Karten und Waffen des Spiels Battlefield Hardline wurden hinzugefügt.
    • Die Befehle set hardcore und get hardcore wurden für alle auf der Engine Quake 3 basierenden Spiele hinzugefügt.
    • Die Erweiterung RCON Encoding, die es ermöglicht die Zeichenkodierung von versendeten RCON-Befehlen zu verändern, wurde hinzufgefügt.
    • Der Erweiterung Automatic Messages wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Nachrichten nach dem Vorbild des Cron-Daemons zeitbasierend zu verwenden.
    • Der Befehl banip wurde hinzugefügt und ermöglicht es IP-Adressen und IP-Ranges zu sperren und einer JSON-Datei abzuspeichern.
    • Der Erweiterung Rules wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Regeln nach dem Beitritt zeitversetzt zu versenden.
    • Der Erweiterung Kill Messages wurde der Platzhalter <KILLED_NAME> hinzugefügt.

    Verbessert:

    • Den Anfragen an unseren Zentralserver wurden Zeitüberschreitungen hinzugefügt, die eine Beeinträchtigung der Software bei Unerreichbarkeit des Zentralservers verhindern sollen.
    • Die Befehle get und set wurden für alle auf den Engines Frostbite 2 und Frostbite 3 basierenden Spiele durch settings set und settings get ersetzt und können nun alle existierenden Einstellungen unter Verwendung der vom jeweiligen Spiel vorgegebenen Konfigurationsvariablen bearbeiten.
    • Der Erweiterung Rules wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Regeln nach dem Beitritt zeitversetzt zu versenden.
    • Mehrere Platzhalter für Sprachvariablen wurden nun durch die entsprechende Übersetzung ersetzt.
    • Mehrere fehlerhafte Sprachvariablen wurden korrigiert.

    Sonstiges:

    • Die Software funktioniert nun auch mit der Version 7 von PHP, deren Verwendung wir aufgrund der Verbesserung der Geschwindigkeit der Software empfehlen.
    • Einige kleinere Verbesserungen im Quellcode ohne Auswirkung auf den Betrieb wurden vorgenommen.
  • Version 1.1.0

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl help für Erweiterungen keine Hilfetexte anzeigte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Immunität von Spielern gegenüber Abstimmungen ignoriert wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bei Ausführung von Punkbuster-Befehlen keine Rückmeldung gesendet wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bei Verwendung des Befehls vote start nicht alle verfügbaren Abstimmungstypen angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einer fehlerhaften Zensur bei der Verwendung der Erweiterung Censor führen konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem Absturz der Software am Ende einer Abstimmung bei der Verwendung der Erweiterung Votings führen konnte.

    Hinzugefügt:

    • Spielserver für das Spiel Battlefield 3 können nun mit der Software administriert werden.
    • Das Abrufen von Protokolldateien der Spiele mit der der Engine Quake 3 ist nun auch per FTP möglich.
    • Es stehen nun Platzhalter für die Anzeige von Kontinent und Stadt eines Spielers zur Verfügung, wenn eine entsprechende GeoIP-Datenbank installiert wurde.

    Sonstiges:

    • Einige kleinere Verbesserungen im Quellcode ohne Auswirkung auf den Betrieb wurden vorgenommen.
    • Die mitgelieferte GeoIP-Datenbank wurde auf die aktuellste verfügbare Version aktualisiert.
  • Version 1.0.5

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl group get nicht genutzt werden konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Meldungen nicht in die Datenbank gespeichert wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Abstimmungen nach zwei Stimmen, die das Quorum erreicht haben, beendet wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Erweiterung Random MapCycle die Einstellung für das Ignorieren von vorherigen Spielmodi oder Karten nicht beachtete.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem Absturz führte, wenn die Einstellung maps in der Erweiterung Random MapCycle auf einen leeren Array gesetzt ist.

    Verbessert:

    • Alle Hooks wurden neu geschrieben.
    • Der Software startet nach Verwendung des Befehls quit gsm nicht mehr wie bei einem Fehler neu.
    • Die automatische Generation von Konfigurationsdateien bei Aktualisierungen wurde verbessert.

    Sonstiges:

    • Diverse interne Änderungen am Quellcode um interne Probleme zu beheben, interne Routinen zu verbessern und unnötigen Code zu entfernen wurden getätigt.
  • Version 1.0.4

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bei Nutzung des info Befehls immer die Daten der eigenen Person angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Befehl tempban bei Verwendung der Engine Quake 3 und deaktiviertem PunkBuster den eingestellten Standardwert für die Dauer von Sperren nicht verwendete.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Abrufen und Setzen der nächsten Karte nicht korrekt funktionierte.

    Sonstiges:

    • Einige kleinere Fehler im Quellcode ohne Auswirkung auf den Betrieb wurden behoben.
    • Die mitgelieferte GeoIP-Datenbank wurde auf die aktuellste verfügbare Version aktualisiert.
  • Version 1.0.3

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der die Erkennung der Berechtigungen und die korrekte Auswertung der Abstimmungen im Plugin Votings verhinderte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bei jedem Start mit leerer users.json Datei ein neuer Berechtigungs-Token angelegt wurde.
  • Version 1.0.2

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der die Erkennung der Waffe Messer in der Erweiterung Kill Messages bei Verwendung der Engine Quake 3 verhinderte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der die Software bei Verwendung des Befehls aliases zum Absturz brachte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der die Software zum Absturz brachte, wenn ein Spieler gegen den eine Abstimmung lief vor Beendigung dieser den Server verließ.
    • Es wurde ein Fehler bei der Übermittlung von Serverinformationen an unseren Zentralserver behoben.
  • Version 1.0.1

    Behoben:

    • Es wurde ein Fehler behoben, der durch ein fehlendes Komma in der Datei groups.json ausgelöst wurde.