1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Lexikon

TeamSpeak 3

  • Yenz
  • 10. August 2015 um 02:10
  • 28. August 2016 um 22:36
  • 11.595 mal gelesen
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • Konfiguration der Verbindung zwischen GSManager und einem Teamspeak3 Server.

    Wenn man den GSManager mit dem eigenen TeamSpeak 3 Server verbinden möchte, so muss man dies entsprechend konfigurieren.
    In der basics.json befindet sich hierzu der folgende Abschnitt:

    JavaScript
    "teamspeak3": {
            "enabled": false,
            "ip": "127.0.0.1",
            "password": "",
            "serverqueryport": 10011,
            "username": "",
            "voiceport": 9987
        },


    Variable Zulässige Werte Beschreibung
    enabled truefalse Soll sich der GSManager mit dem TS3-Server verbinden auf true stellen. Möchte man keine TS3 Features nutzen, kann man es auf false stellen.
    ip String Die IP vom TS3-Server.
    password String Das Passwort vom ServerQuery User (mehr dazu unten im Abschnitt TS3-ServerQuery).
    serverqueryport Zahl Der TCP-Port von der ServerQuery.
    username String Der Benutzername vom ServerQuery User.
    voiceport Zahl Der TS3-Port, den man auch nutzen würde, um sich mit der TS3-Applikation zu verbinden.

    TS3-ServerQuery
    Bitte habt Verständnis, wenn hier nur grundlegende Informationen zur TS ServerQuery stehen - die wichtigsten, um den GSManager mit einem TS3-Server zu verbinden. (Weitere Hinweise werden hier nach Bedarf eventuell ergänzt.)

    ServerQuery Benutzer anlegen:
    Im TS3 unter Extras -> ServerQuery Login kann ein Benutzername angegeben werden. Ein Passwort wird anschließend zugeteilt. Diese beiden Sachen müssen in der Konfiguration an den entsprechenden Stellen eingetragen werden.

    Welche TS3-Rechte?
    Mindestens b_client_create_modify_serverquery_login, um den ServerQuery Benutzer anlegen zu können. Je nach Konfiguration vom TS3-Server benötigt der ServerQuery Benutzer weitere Rechte (zum Senden von Textnachrichten, zum Anstupsen, zum Abfragen einer Benutzerliste aller verbunden TS3-Clients, etc.). Sollte ein benötigtes Recht nicht vorhanden sein, wird dies in der GSManager Logdatei entsprechend vermerkt.

    Whitelist:
    Jeder TS3-Server ist mit einer "flood protection" ausgestattet, die es verhindert, einen TS3-Server vollzuspammen. Standarmäßig darf jeder (auch unser ServerQuery Benutzer) nur 10 Befehle innerhalb von 3 Sekunden ausführen. Im Regelfall sollte dies auch für den GSManager reichen, könnte aber bei erhöhter Spielerzahl und damit auch potentiell höherer Kommunikation zum TS3-Server ein Flaschenhals werden. Hierfür gibt es im Verzeichnis vom TS3-Server die query_ip_whitelist.txt Datei. Hier einfach die IP-Adresse vom GSManager eintragen. Dann kann der GSManager unbegrenzt viele Befehle ausführen. Wenn euer TS3-Server und der GSManager auf dem gleichen System laufen, könnt ihr auch die IP 127.0.0.1 nutzen (muss dann in der basics.json -> teamspeak3 -> ip stehen), diese ist in der Whitelist schon eingetragen (default von TS3).

  • Vorheriger Eintrag Spieltypen Call of Duty 4
  • Nächster Eintrag Twofactor Authentication
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

In anderen Sprachen

  • TeamSpeak 3 (1)

  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™