1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Mitglieder
  3. Belstgut

Beiträge von Belstgut

Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • config generator gone?

    • Belstgut
    • 10. November 2012 um 15:11

    seems like its bugged atm

  • Custom commands

    • Belstgut
    • 10. November 2012 um 15:09

    and? thats what should happen or not?

    nice = say ^1Nice Shot ^7<ARG:FIND_PLAYER:NAME>

  • Manu Admin Mod

    • Belstgut
    • 9. November 2012 um 17:14

    just use the forum search. thats what he linked you which doesnt work unfortunately

  • Manu Admin Mod

    • Belstgut
    • 8. November 2012 um 15:13

    1st is custom command, you can make your own in config.cfg
    2nd is geoIP plugin

    3rd i dont get what u mean with !kick text file

  • Manuadmin-Statistik-Seite / Manuadmin-Statistic-Site

    • Belstgut
    • 8. November 2012 um 07:51

    Google translate at its best. U don't need any sql file. Just setup ur config correctly and mam will do the rest.

  • tcp connectet nicht

    • Belstgut
    • 7. November 2012 um 16:36

    du musst ja auch nicht den logfinder benutzen sondern den tcp generator:

    http://www.manuadminmod.de/index.php?page=generator&subpage=tcp_user

  • MW2 4D1 ManuAdminMod Installations Probleme

    • Belstgut
    • 6. November 2012 um 18:22

    http://www.manuadminmod.de/index.php?page=generator&subpage=logfinder

  • MD5tool

    • Belstgut
    • 5. November 2012 um 19:56

    gleiche wie mit tz-ac.com zur zeit... anticheat erwischt hack. hack coder wird mad -> ddos ac seite

  • MW2 4D1 ManuAdminMod Installations Probleme

    • Belstgut
    • 5. November 2012 um 18:09

    Dann hast du die falsche Log Datei in der config angegeben. überprüfe das mal.

  • MW2 4D1 ManuAdminMod Installations Probleme

    • Belstgut
    • 5. November 2012 um 17:44

    läuft doch. oder werden weder banner nachrichten gesendet noch funktionieren befehle?

  • MD5tool

    • Belstgut
    • 5. November 2012 um 15:37

    jop wurde auch noch nie gekickt:

    win7 64 bit
    Administrator home
    uac aus.

  • MD5tool

    • Belstgut
    • 5. November 2012 um 14:04

    liegt auch nicht am mod, das problem haben in letzter zeit viele. Meine vermutung ist entweder, dass Punkbuster bei einem update die timeout dauer für md5 query verkürzt hat und jetzt die mit schlechterem inet alle fliegen, oder das ein windowsupdate punkbuster am uneingeschränkten handeln hindert. einzige möglichkeit für serveradmins: md5checks entfernen, weil wenn der server nix verlangt muss der client nix liefern.

    Das Problem ist aber ein Client Fehler

  • B3 Poweradmin Plugin für MAM

    • Belstgut
    • 4. November 2012 um 14:16

    nicht mit promodlive211, da es da einen gsc check gibt, welcher das blockiert. Ich hab es mit 206 versucht, das hatte auch Funktioniert nur nicht ganz so gut wie zB mit OpenWarfare. zB hatte !switch keinen effekt, außer das der Spieler gestorben ist. auch !endmap hat nicht das Scoreboard am Ende gezeigt, sondern gleich die nächste map geladen.

    aber vll waren das ja nur fehler meinerseits :D

  • B3 Poweradmin Plugin für MAM

    • Belstgut
    • 4. November 2012 um 13:25

    http://forum.bigbrotherbot.net/downloads/?sa=view;down=15

  • B3 Poweradmin Plugin for MAM

    • Belstgut
    • 4. November 2012 um 11:12

    Poweradmin (Version: 1.0.0)
    Adds new commands to the ManuAdminMod. Works only if z_svr_b3.iwd is installed on the Server, or the dvars are available through another mod like OpenWarfare Mod.


    [tabmenu]
    [tab='Requirements']

    • ManuAdminMod Version 0.11.4 or newer
    • z_svr_b3.iwd or the dvars are provided with another mod (check README.txt for further information)

    [tab='Description']
    Adds the following new commands:

    • !saybold MESSAGE
    • !endmap
    • !shock PID|PART_OF_NICK [DURATION]
    • !burn PID|PART_OF_NICK
    • !explode PID|PART_OF_NICK
    • !rename PID|PART_OF_NICK NEW_NAME
    • !putspec PID|PART_OF_NICK
    • !putspecall
    • !switch PID|PART_OF_NICK
    • !switchall
    • !kill PID|PART_OF_NICK

    !help COMMAND prints out further information to the specific command

    [tab='Installation Manual']
    Download and extract, keep the file structure and move the files into the mam folder. If necessary modify "config/plugins/poweradmin.cfg" to your needs.

    File structure:

    Code
    manuadminmod
    |   README.txt
    |
    +---config
    |   \---plugins
    |           poweradmin.cfg
    |
    +---languages
    |   +---de
    |   |   |   poweradmin.lng
    |   |   |   
    |   |   \---help
    |   |           poweradmin.lng
    |   |           
    |   \---en
    |       |   poweradmin.lng
    |       |   
    |       \---help
    |               poweradmin.lng
    |               
    \---plugins
            poweradmin.php
    Alles anzeigen


    Adapt "config/groups.cfg" to add the new commands to the correct groups.

    [tab='Configuration Manual']

    Code
    [poweradmin]
    defaultshocktime = 7		;The default shock time in seconds
    maxshocktime = 60		;The highest possible shock time in seconds

    [tab='Changelog']
    Version 1.0.0:
    + First Release
    [/tabmenu]

  • B3 Poweradmin Plugin für MAM

    • Belstgut
    • 4. November 2012 um 11:02

    Poweradmin (Version: 1.0.0)
    Fügt neue Befehle zum Adminmod hinzu. Funktioniert nur, wenn z_svr_b3.iwd auf dem Server installiert ist, oder die Dvars durch andere Mods wie den Openwarfare Mod hinzugefügt wurden.


    [tabmenu]
    [tab='Anforderungen']

    • ManuAdminMod Version 0.11.4 oder neuer
    • z_svr_b3.iwd oder die jeweiligen Mod Funktionen (siehe auch README.txt)

    [tab='Beschreibung']
    Fügt folgende Befehle hinzu:

    • !saybold NACHRICHT
    • !endmap
    • !shock PID|TEIL_DES_NAMES [DAUER]
    • !burn PID|TEIL_DES_NAMES
    • !explode PID|TEIL_DES_NAMES
    • !rename PID|TEIL_DES_NAMES NEUER_NAME
    • !putspec PID|TEIL_DES_NAMES
    • !putspecall
    • !switch PID|TEIL_DES_NAMES
    • !switchall
    • !kill PID|TEIL_DES_NAMES

    ein !help COMMAND gibt weitere Informationen zu dein einzelnen Befehlen aus.

    [tab='Installationsanleitung']
    Downloaden und Entpacken, Dateistruktur beibehalten und in den Manuadminmod Ordner verschieben. Gegebenfalls die "config/plugins/poweradmin.cfg" bearbeiten.

    Dateistruktur:

    Code
    manuadminmod
    |   README.txt
    |
    +---config
    |   \---plugins
    |           poweradmin.cfg
    |
    +---languages
    |   +---de
    |   |   |   poweradmin.lng
    |   |   |   
    |   |   \---help
    |   |           poweradmin.lng
    |   |           
    |   \---en
    |       |   poweradmin.lng
    |       |   
    |       \---help
    |               poweradmin.lng
    |               
    \---plugins
            poweradmin.php
    Alles anzeigen


    "config/groups.cfg" anpassen und die neuen Befehle den jeweiligen Gruppen erlauben.

    [tab='Konfigurationsanleitung']

    Code
    [poweradmin]
    defaultshocktime = 7		;Die standard Schockdauer in Sekunden
    maxshocktime = 60		;Die höchst mögliche Schockdauer in Sekunden

    [tab='Änderungsprotokoll']
    Version 1.0.0:
    + Erstes Release
    [/tabmenu]

  • Plugin Vorschlag: Speichern von Verwarnungen

    • Belstgut
    • 2. November 2012 um 15:22

    macht mal das svn auf pls :D will reinschaun was es schon alles gibt :P

  • Help needed for Mam 0.11.5

    • Belstgut
    • 26. Oktober 2012 um 12:58

    config/plugins/banners.lst

  • Splatterladder fügt die COD reihe zu den supporteten Spielen hinzu

    • Belstgut
    • 25. Oktober 2012 um 18:26

    das script is aber nich gegen getstatus exploit sondern gegen rcon flooder und für das gibts den patch von aluigi: http://aluigi.altervista.org/patches/q3rconz.lpatch

  • Splatterladder fügt die COD reihe zu den supporteten Spielen hinzu

    • Belstgut
    • 25. Oktober 2012 um 16:34

    problem von denen sind glaub ich, das nicht jeder server eigens behandelt wird, sondern alle zusammen, was das tracken aller server unmöglich macht (wenn man zu viele server hat)

    ich hab das so gelöst, dass jeder server nen eigenen chain durchläuft und somit auch hlsw, gametracker usw funktionieren. hatte ich aber auch schon in dem thread erklärt :D

    also für server eins:

    Code
    iptables -N Q3_27960
     iptables -A Q3_27960 -m string ! --hex-string "|FF FF FF FF|" --algo bm --from 27 --to 30 -j RETURN
     iptables -A Q3_27960 -m string --algo bm --string "getstatus" -m recent --set --name getstatus_27960
     iptables -A Q3_27960 -m recent --update --seconds 2 --hitcount 4 --name getstatus_27960 -j DROP
     iptables -A Q3_27960 -j RETURN
     iptables -I INPUT 2 -p udp --dport 27960 -j Q3_27960

    für server 2 dann einfach die ports ändern. geht mit editoren die multiple cursors erlauben (wie zB sublime text 2) am schnellsten :D

    EDIT: am schnellsten gehts so:

    Bash
    #!/bin/bash
     ports=(28960 28961 28962 28963 28964 28965 28966 usw)
     for i in ${ports[@]}
     do
     	iptables -A INPUT -i eth0 -p udp --dport ${i} -j ACCEPT # nicht getstatus exploit fix einfach nur loch in der fw für server machen
     	iptables -A OUTPUT -o eth0 -p udp --sport ${i} -j ACCEPT # gleiche wie drüber :D
    
    
    
    
     	iptables -N Q3_${i}
    	iptables -A Q3_${i} -m string ! --hex-string "|FF FF FF FF|" --algo bm --from 27 --to 30 -j RETURN
    	iptables -A Q3_${i} -m string --algo bm --string "getstatus" -m recent --set --name getstatus_${i}
            iptables -A Q3_${i} -m recent --update --seconds 2 --hitcount 4 --name getstatus_${i} -j DROP
    	iptables -A Q3_${i} -j RETURN
    	iptables -I INPUT 2 -p udp --dport ${i} -j Q3_${i}
     done
    Alles anzeigen

    edit2: copy paste fehler im script entfernt. eine zeile hatte gefehlt

  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™