1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. GSManager
  2. Forum
  3. Unterstützung
  4. Benutzung

Andere Startmöglichkeiten des Mods als über Batch datei

  • {GNG}jay900
  • 21. Oktober 2010 um 02:12
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • {GNG}jay900
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 21. Oktober 2010 um 02:12
    • #1

    Hallo zusammen , erstmal danke für so einen genialen mod .
    Aber nun mein Problem , wir sind ein Clan mit einem eigenen Windows Root-Server auf dem mehrere COD4 Server laufen ( alle mit Manu ).
    Meine Server werden über den Task Scheduler gestartet und auch beendet . Das gleiche wollte ich auch mit Manu machen um 1 min versetzt. Also erst Server dann 1 min später die Manu .
    Das starten funktioniert einwandfrei nur das beenden nicht . d.h. der Task wird beendet aber das CMD Fenster der Manu bleibt offen , und Manu läuft munter weiter.

    Ich weis das hat eigentlich nichts mit der Manu zu tun , aber ich bin wirklich ratlos , habe sogar schon die start.bat in eine start.exe kompiliert .

    Hoffe hier weis einer Rat!
    Danke im voraus
    jay900

  • {GNG}jay900
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 21. Oktober 2010 um 04:30
    • #2

    Hat sich erledigt habe es gelöst.
    Für alle anderen die ihre server über den Taskscheduler Starten und beenden möchten inkl. Manu hier ein kleines How to.

    1.Eine verknüpfung mit der iwmp.exe erstellen.
    2.unter eigenschaften der verknüpfung unter ziel die startparameter des servers eintragen
    3.unter ausführen das Verzeichniss des servers angeben. (z.B. D:\cod4server\server1 )
    4. diese Verknüpfung in den Task Scheduler hinzufügen + Startzeit und Endzeit des Tasks
    So jetzt die Manu
    1.Eine Verknüpfung der PHP.exe erstellen
    2.unter eigenschaften der Verknüpfung unter ziel die Startparameter des Daemons eintragen ( zu erfahren aus der Start.bat)
    3.unter ausführen das verzeichniss der Manu vom betreffenden Server. (z.b. D:\cod4server\server1\adminmod) bei mehren Servern das verzeichniss anpassen
    4.auch diese Verknüpfung in den Task Scheduler hinzufügen + Start und endzeit des Tasks .
    Ich beende den Task der Manu 1min früher wie den Server , beim starten grad umgekehrt .

    Wer sich fragt was das soll ?
    ganz einfach ich war es leid immer mächtig grosse Log dateien vom Root zu löschen.
    Mit dieser version fahren alle Server inkl. Manu zu einem bestimmten zeitpunkt herunter .
    Mit einem selbstgeschrieben Batchfile werden dann sämtliche Logs gelöscht (wird auch durch den Task Scheduler ausgeführt) , und kurze Zeit später Starten die Server inkl. Manu automatisch wieder.
    So braucht kein Admin mehr die Logfiles von Hand Löschen.
    P.S. Interresant wenn man 3 oder mehr Server am laufen hat.

    Danke trotzdem
    jay900

  • Lottich
    Anfänger
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 21. Oktober 2010 um 14:26
    • #3

    Hallo,

    ich hab das bei mir etwas anders gelöst. Auf meinem Win-Server laufen 3 CoD4 Server, alle mit MAM. Und alles als eigenständige Prozesse.

    Das heisst: für jeden CoD4 Server, jeden MAM für die Server und ein TS3 Server gibt es einen separaten Prozess.
    Macht, nach Adam Riese, 7 Prozesse.


    Hab ich mit dem Programm Firedaemon gemacht. Vorteil hierbei:

    - direkte Übersicht in der Oberfläche von Firedaemon über die Prozesse
    - Gameserver einfach per klick starten, stoppen, restarten

    Batchdateien für die Prozesse erstellt, die dann per Taskplaner jeden Tag ausgeführt werden. In der Batch werden zuerst die gestarteten
    Prozesse beendet (natürlich auch mit Fehlervermeidung, sollten die bereits beendet sein :) ), anschliessend werden sie wieder neu gestartet.


    Funktioniert tadellos und absolut fehlerfrei!

    PS:
    Das mit dem täglichem Neustart hat nicht nur den Vorteil das die Logs übersichtlich bleiben. Es wird auch Script-W-X-Rn nicht leichter gemacht
    das Rcon zu hacken. Denn wenn der Server down ist, kann der mit seiner Bruteforce wieder von vorne beginnen ^^


    MFG
    Mauser [IFA]

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern