1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Mitglieder
  3. Belstgut

Beiträge von Belstgut

Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • DDoS Attacken auf Call of Duty Server

    • Belstgut
    • 31. Mai 2012 um 12:11

    oder einfach ein chain pro server, dann gibts das problem mit den rcon tools wie hlsw auch nicht. zumindestens bei mir nicht.

  • ManuAdminMod_TCPConsole

    • Belstgut
    • 26. Mai 2012 um 17:51

    gar nichts, weil das schon von gamed gemacht wurde

  • Loading custom mod maps

    • Belstgut
    • 13. Mai 2012 um 17:24

    you either need to restart the adminmod or you need a !readconfig .

  • COD4 Serverlags

    • Belstgut
    • 13. Mai 2012 um 17:18

    ka wies bei dir is, aber das problem hatte ich mal mit dem eq4 von hetzner:

    http://wiki.hetzner.de/index.php/Inst…_r8168-Treibers

  • COD4 Serverlags

    • Belstgut
    • 11. Mai 2012 um 19:26

    ich würd ja sagen, falscher netzwerkkarten treiber hatt ich auch mal.

  • sKy.eSports Good Bye mIRACLE Cup 11.05.2012

    • Belstgut
    • 10. Mai 2012 um 14:01

    Hi,

    wollte nur mal bisschen werbung für unseren Cup am Freitag machen:

    http://cup.sky-e.de/index.php?site=cups&action=details&cupID=13

    vll sehen wir ja wen von euch dort :D

    hf und gl usw

  • Multiple Admin.cfg

    • Belstgut
    • 29. April 2012 um 16:52

    dann ist es immer noch meiner meinung nach :P

    vll mag ichs ja so mehr als anders :D

  • Multiple Admin.cfg

    • Belstgut
    • 29. April 2012 um 15:32

    Naja ich versuche halt Vorschläge zu machen, die vll dem Endbenutzer helfen. Wie oder ob dass dann umzusetzen ist ist dann eine andere Sache. Aber ich finde Vorschläge sollten erlaubt sein :D

    Ist ja dann letztendlich eure Sache wie und ob das ihr das umsetzt. Aber vll gefällt euch eine Idee und dann Profit für jeden. Falls nicht hat keiner was verloren

    Btw mir ist grade noch was nettes eingefallen :D json Export des Chats und der befehle und der kills oder so damit man zb schöne liveticker basteln kann wäre aber nur ne Luxus Funktion

  • Multiple Admin.cfg

    • Belstgut
    • 29. April 2012 um 08:33

    Würde gerne mithelfen, allerdings schauts mit meinen php skills nich grade sonderlich gut aus. Hab deutlich zu wenig praxiserfahrung. Meine php Arbeiten bis jetzt bestanden aus kleineren Anpassungen anderer skripte oder sehr einfacher selbstgeschriebener Dinge, die teilweise noch mega buggy sind Sind:-D

  • Multiple Admin.cfg

    • Belstgut
    • 28. April 2012 um 19:25

    interface?? dh da muss ein webserver laufen oder was? oder wie wollt ihr da ein interface machen.

    imo is config dateien für solche einstellungen nach wie vor das beste. oder xml oder ini oder yml oder sowas halt :P weil imo gehören solche einstellungen bei nem programm nich in ne datenbank, sondern leicht und schnell mit einfach mitteln zu ändern in ne config datei. aber ich lass mich überaschen :D

  • Multiple Admin.cfg

    • Belstgut
    • 27. April 2012 um 15:05

    falls ihr noch kein konzept für die unterstüzung von mehreren servern habt, hier mein vorschlag: globalconfig.cfg, globalgroups.cfg usw und dann unterordner für die einzelnen servern die einzelne werte der globalen cfgs (oder auch die ganze) überschreiben können :D

    wär dann recht einfach zum einrichten usw. und unterordner für die server dann halt im startparameter angeben, genauso wie rconpw und ip/port (weil imo hat man so nen startscript schneller per nano geändert als so ne ganze cfg).

  • DDoS Attacken auf Call of Duty Server

    • Belstgut
    • 15. März 2012 um 15:30

    das bringt bei mir gar nichts :´(

    bei einem selbsttest krieg ich immer noch 500+ antworten.

    meine regeln sind komplizierter da gehts dann aber auch.

    meine regeln (für jeden server eigenen chain, damit die server nich in hlsw oder so offline angezeigt werden. ) :

    [expander]

    Code
    iptables -N Q3_28960
     iptables -A Q3_28960 -m string ! --hex-string "|FF FF FF FF|" --algo bm --from 27 --to 30 -j ACCEPT
     iptables -A Q3_28960 -m string --algo bm --string "getstatus" -m recent --set --name getstatus_28960
     iptables -A Q3_28960 -m recent --update --seconds 2 --hitcount 4 --name getstatus_28960 -j DROP
     iptables -A Q3_28960 -j ACCEPT
     iptables -I INPUT 2 -p udp --dport 28960 -j Q3_28960


    [/expander]

    nach einem test mit den regeln krieg ich maximal 4 antworten zurück.

  • Apache Subversion (SVN)

    • Belstgut
    • 21. Februar 2012 um 19:03

    ich würds halt gerne zum updaten benutzten :D weil so is bisschen müßam rauszufinden welche dateien verändert worden sind und die dann einzeln auszutauschen.

    so ein git pull is da irgendwie schneller gemacht :D

    kenn mich mit svn leider nich so gut aus hab bis jetzt nur git benutzt :D

  • Apache Subversion (SVN)

    • Belstgut
    • 21. Februar 2012 um 10:30

    sry fürs ausgraben des alten topics :D aber ich bin immernoch dafür ein github repo oder so anzulegen :D

    ausführliche git anleitung:

    http://www-cs-students.stanford.edu/~blynn/gitmagic/intl/de/index.html

    github spezifische einstellungen usw: http://help.github.com/set-up-git-redirect

    und manu wegen den konflikten wenn 2 das gleiche bearbeiten:

    Zitat von http://www-cs-students.stanford.edu/~blynn/gitmagic/intl/de/ch01.html#_emphasis_merge_emphasis_konflikte


    Stell dir vor, Alice fügt eine Zeile am Dateianfang hinzu und Bob eine am Dateiende. Beide laden ihre Änderungen hoch. Die meisten Systeme wählen automatisch eine vernünftige Vorgehensweise: akzeptiere beide Änderungen und füge sie zusammen, damit fließen beide Änderungen in das Dokument mit ein.

    Nun stell dir vor beide, Alice und Bob, machen Änderungen in der selben Zeile. Dann ist es unmöglich ohne menschlichen Eingriff fortzufahren. Die zweite Person, welche die Datei hoch lädt, wird über einen 'Merge' Konflikt informiert und muss entscheiden, welche Änderung übernommen wird oder die ganze Zeile überarbeiten.

    Es können noch weitaus kompliziertere Situationen entstehen. Versionsverwaltungssysteme behandeln die einfacheren Fälle selbst und überlassen die schwierigen uns Menschen. Üblicherweise ist deren Verhalten einstellbar.

    ich könnte auch das repo anlegen und verwalten. (müsste mich dann nur nochma kurz einarbeiten, sollte aber schon gehen)

  • Anti-Dirtrav?

    • Belstgut
    • 21. Februar 2012 um 09:49

    Icetea
    z_svr_xx.iwd dateien werden NICHT heruntergeladen. darin befinden sich nur paar gsc dateien oder so die nur serverseitig nötig sind

  • Anti-Dirtrav?

    • Belstgut
    • 20. Februar 2012 um 10:27

    wieso machst du nicht einfach in deinem startscript +log 0 +rcon_password megageiheim +log 1

    dann taucht das rcon pw nicht in der console.log auf.

    dann natürlich noch rcon pw aus der server cfg entfernen und startscript außerhalb des spielordners lassen.

  • Admin Mod durch Exploit abgeschalten

    • Belstgut
    • 17. Februar 2012 um 15:49

    ich vermute auf rcon flood.

    fix hier:

    http://www.manuadminmod.de/index.php?page=Thread&postID=16985#post16985

  • Iptables: spammer blocken

    • Belstgut
    • 3. Februar 2012 um 16:38

    jo der 100$ futzi hängt auch grade bei mir bin grade dabei ihn rauszuschmeisen

    omfg wieso funktioniert meine firewall nicht -.-

    ein iptables -L -vn gibt folgendes aus:

    Code
    pkts  bytes target     prot   opt  in   out       source               destination
    
    
    
    
      0      0      DROP      all      --    *      *         128.71.26.211        0.0.0.0/0

    aber der kerl kommt immer noch drauf

  • Iptables: spammer blocken

    • Belstgut
    • 2. Februar 2012 um 17:08

    Hi,

    ich habe folgendes Problem:

    Auf meine server connected die ganze zeit so ein Russe, (nur ein client), der die ganze zeit beim connecten bleibt und so einen slot verbraucht und werbung für seinen Server macht.

    Ich dachte zuerst, macht nix ban ich den halt per iptables, da er sowieso immer nur von der gleichen IP (sein root server) connected.

    gedacht getan: iptables -A INPUT -d 195.46.191.148 -j REJECT

    hat auch irgendwie funktioniert, dh der kerl war nicht mehr zu sehen.

    heute schau ich aber nochmal auf die server ist der kerl schon wieder da.

    Zuerst dachte ich natürlich, hmm firewall regel is nich gültig oder so, schau nach: alles ok.

    habs dann auch mit iprange usw probiert. der kerl kommt aber immer noch drauf. Irgendwer ne idee, wieso das nicht geht, und wies richtig geht?

    thx

  • Suggestion

    • Belstgut
    • 1. Februar 2012 um 15:21

    Just learn a bit german :D

  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™