1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Mitglieder
  3. Belstgut

Beiträge von Belstgut

Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • Anti Flood Plugin

    • Belstgut
    • 24. Januar 2013 um 17:09

    dann sollte die sudoers liste aber gut configuriert sein. sonnst kannste das gleich als root starten :D

  • Anti Flood Plugin

    • Belstgut
    • 24. Januar 2013 um 15:18

    nein gehts nicht:

    Code
    $ /sbin/iptables -L
    iptables v1.4.8: can't initialize iptables table `filter': Permission denied (you must be root)
    Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.

    einfach nur iptables findet er gar nicht erst bei mir als nicht root. und mit /sbin/iptables geht nur -V oder so

  • Anti Flood Plugin

    • Belstgut
    • 24. Januar 2013 um 13:36

    Ka kann ich nicht probieren, da ich nur den einen admin acc habe. Fänds auch super wenn das jemand an ner server vrsion testen könnte. Hab ich nicht da, sonst würd ichs schon getestet haben ^^

  • Adminguid hacker

    • Belstgut
    • 23. Januar 2013 um 20:16

    dh jeder müsste auf seinem pc php installieren oder was? find ich eher suboptimal die lösung :D

  • Anti Flood Plugin

    • Belstgut
    • 23. Januar 2013 um 18:32

    also ich habs grade bei mir mit windows probiert (win7 ultimate 64bit, ka ob das bei serverversionen gleich geht):

    Code
    C:\Users\Administrator>netsh advfirewall firewall add rule
    
    
    
    
    Die angegebene Anzahl von Argumenten ist ungültig. Überprüfen Sie die Syntax anh
    and der Informationen in der Hilfe.
    
    
    
    
    Syntax: add rule name=<Zeichenfolge>
          dir=in|out
          action=allow|block|bypass
          [program=<Programmpfad>]
          [service=<Kurzname des Diensts>|any]
          [description=<Zeichenfolge>]
          [enable=yes|no (Standard=yes)]
          [profile=public|private|domain|any[,...]]
          [localip=any|<IPv4-Adresse>|<IPv6-Adresse>|<Subnetz>|<Bereich>|<Liste>]
          [remoteip=any|localsubnet|dns|dhcp|wins|defaultgateway|
             <IPv4-Adresse>|<IPv6-Adresse>|<Subnetz>|<Bereich>|<Liste>]
          [localport=0-65535|<Portbereich>[,...]|RPC|RPC-EPMap|IPHTTPS|any
          (Standard=any)]
          [remoteport=0-65535|<Portbereich>[,...]|any (Standard=any)]
          [protocol=0-255|icmpv4|icmpv6|icmpv4:type,code|icmpv6:type,code|
             tcp|udp|any (Standard=any)]
          [interfacetype=wireless|lan|ras|any]
          [rmtmachgrp=<SDDL-Zeichenfolge>]
          [rmtusrgrp=<SDDL-Zeichenfolge>]
          [edge=yes|deferapp|deferuser|no (Standard=no)]
          [security=authenticate|authenc|authdynenc|authnoencap|notrequired
             (Standard=notrequired)]
    
    
    
    
    Hinweise:
    
    
    
    
          - Fügt der Firewallrichtlinie eine neue eingehende oder ausgehende Regel
            hinzu.
          - Regelnamen müssen eindeutig sein und dürfen nicht "all" lauten.
          - Wenn ein Remotecomputer oder eine Benutzergruppe angegeben wird, muss
            "security" auf "authenticate", "authenc", "authdynenc" oder
            "authnoencap" festgelegt werden.
          - Das Festlegen von "security" auf "authdynenc" ermöglicht Systemen die
            dynamische Verhandlung der Verwendung der Verschlüsselung für Daten-
            verkehr, der einer angegebenen Windows-Firewallregel entspricht. Die
            Verschlüsselung wird basierend auf vorhandenen Verbindungssicherheits-
            regel-Eigenschaften verhandelt. Durch diese Option kann ein Computer
            mithilfe von IPsec das erste TCP- oder UDP-Paket einer eingehenden
            IPsec-Verbindung annehmen, solange diese gesichert, jedoch nicht
            verschlüsselt ist. Nach der Verarbeitung des ersten Pakets wird die
            Verbindung erneut verhandelt und aktualisiert, sodass jegliche
            nachfolgende Kommunikation vollständig verschlüsselt ist.
          - Bei "action=bypass" muss die Remotecomputergruppe angegeben werden,
            wenn "dir=in".
          - Bei "service=any" gilt die Regel nur für Dienste.
          - Der ICMP-Typ oder -Code kann "any" sein.
          - "edge" kann nur für eingehende Regeln angegeben werden.
          - "authEnc" und "authnoencap" können nicht zusammen verwendet werden.
          - "authdynenc" ist nur gültig, wenn "dir=in".
          - Bei Festlegung von "authnoencap" ist die Option
           "security=authenticate" ein
            optionaler Parameter.
    
    
    
    
    Beispiele:
    
    
    
    
          Eine eingehende Regel ohne Kapselungssicherheit für "messenger.exe"
          hinzufügen:
          netsh advfirewall firewall add rule name="allow messenger"
          dir=in program="c:\programfiles\messenger\msmsgs.exe"
          security=authnoencap action=allow
    
    
    
    
          Eine ausgehende Regel für Port 80 hinzufügen:
          netsh advfirewall firewall add rule name="allow80"
          protocol=TCP dir=out localport=80 action=block
    
    
    
    
          Eine eingehende Regel hinzufügen, die Sicherheit und Verschlüsselung
          für den Datenverkehr am TCP-Port 80 erfordert:
          netsh advfirewall firewall add rule name="Require Encryption for Inbound
          TCP/80" protocol=TCP dir=in localport=80 security=authdynenc action=allow
    
    
    
    
          Eine eingehende Regel für "messenger.exe" hinzufügen und Sicherheit
          erfordern
          netsh advfirewall firewall add rule name="allow messenger"
          dir=in program="c:\program files\messenger\msmsgs.exe"
          security=authenticate action=allow
    
    
    
    
          Eine authentifizierte Firewallumgehungsregel für die durch eine SDDL-
          Zeichenfolge identifizierte Gruppe "acmedomain\scanners" hinzufügen:
          netsh advfirewall firewall add rule name="allow scanners"
          dir=in rmtcomputergrp=<SDDL string> action=bypass
          security=authenticate
    
    
    
    
          Eine ausgehende Zulassungsregel für die lokalen Ports 5000-5010 für
          "udp-" hinzufügen
          Add rule name="Allow port range" dir=out protocol=udp localport=5000-5010
          action=allow
    Alles anzeigen

    damit müsste man doch die IPs sperren können:

    Code
    netsh advfirewall firewall add rule name="cod4flood_$ip" dir=in action=block remoteip=$ip
  • Adminguid hacker

    • Belstgut
    • 19. Januar 2013 um 22:41

    Lösung muss von activision oder iw mit einem patch bereitgestellt werden. Kann man aber fast vergessen. Vll wenns tzac serveraddon raus kommt.

  • NEED HELP with Banner.lst

    • Belstgut
    • 13. Januar 2013 um 18:07

    not possible without a small modification of plugins/banner.php

  • Mod ist installiert, läuft aber nicht!!!

    • Belstgut
    • 3. Januar 2013 um 17:37

    nicht das rcon pw sondern mysql daten angepasst.

  • B3 Poweradmin Plugin für MAM

    • Belstgut
    • 3. Januar 2013 um 14:16

    It should. But i cant guarante that everything works good. Btw i think I'll update the plugin in the next few days. So the admin who uses those commands gets a bit more feedback + some minor bugfixes.

  • Again problem

    • Belstgut
    • 21. Dezember 2012 um 18:31

    vote for best question 2012

  • manu restart

    • Belstgut
    • 20. Dezember 2012 um 16:31

    normalerweise sollte manu weiterlaufen, wenn du den server nur kurz startest.

  • need help

    • Belstgut
    • 18. Dezember 2012 um 07:16

    There is no way u can autokick ls as its not logged

  • Funmassenges frage

    • Belstgut
    • 13. Dezember 2012 um 15:41

    das ja auch keine funmessage sondern ein custom command.

  • anti twaeak tool

    • Belstgut
    • 28. November 2012 um 18:47

    ?? wie anti tweak?

  • ban mac addres

    • Belstgut
    • 28. November 2012 um 18:47

    no

  • MAM stürzt ab bei neuer Funmessage

    • Belstgut
    • 26. November 2012 um 21:59

    doch? mit ; oder geht das nicht?

  • MAM stürzt ab bei neuer Funmessage

    • Belstgut
    • 26. November 2012 um 21:46

    leerzeilen entfernen und dann nochmal ausprobieren. scheint ein ziemlich strikter parser zu sein :D

    also immer eine leerzeile zwischen den sections.

  • MAM stürzt ab bei neuer Funmessage

    • Belstgut
    • 26. November 2012 um 16:00

    logdatei :D dann findet man den fehler am schnellsten

    und hallo stoerfaktor aus sl :D

  • Modern Warfare 2 Serverfiles

    • Belstgut
    • 20. November 2012 um 21:45

    das ist kein crack oO das ist nur ein dedizierter server. für 4d1 braucht man immer noch die steam version vom spiel

  • Modern Warfare 2 Serverfiles

    • Belstgut
    • 20. November 2012 um 21:09

    das is das zeug für den 4d1 server gewesen oO kein crack oder sowas. is ausm 4d1 forum lol

    hab doch extra source dazugeschrieben ^^

  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™