Posts by Yenz

    So nachdem ich nun auch ein paar Tage hier registriert bin ein paar Infos:


    Name: Jens
    Nicks: s!lva / silva202 / YenZ (vll. sieht man sich ja mal online^^)
    Wohnort: Raum Mannheim/Heidelberg (Baden-Württemberg, dort wo der Neckar in den Rhein fließt)
    Jahrgang: <?php echo date("Y", 631148400); ?> (nein, ich bin kein Januarskind)


    Bin Student (Informatik) und bin daher natürlich PC begeistert (Zocken, Proggen, Managen, ...). Als Hobbies stehen noch schaffen, Freunde und Sport (manchmal) an.


    :hallo::moin::servus:


    greets, silva202

    wird bei einem einfachen !readconfig ausschließlich die config.cfg eingelesen, oder auch alle anderen Datein (maps.cfg, banner.lst, badnames.lst, groups.cfg, ...)?

    Dankeschön,


    vielleicht könnte man das noch im Wiki (Standard-Commands) ergänzen.


    Quote

    Syntax: readconfig [FILE]
    Erklärung: Liest die Konfigurationsdatei FILE neu ein, wenn FILE nicht gesetzt ist, werden die Standarddateien neu eingelesen.



    So in der Art.

    Hey Leute!


    Wozu dient dieser Befehl alias?

    Code
    off    	= "readconfig off"


    Er wird beim config Generator angelegt.


    greets, silva202

    Ohje,


    der Fehler ist nicht reproduzierbar^^
    Keine Ahnung, was ich da gestern getrieben habe. Jetzt geht es jedenfalls.


    Habe nun auch ein eigenes startscript, welches mir zunächst einen COD-Server startet und daraufhin den dazugehörigen MAM.
    Das script unterstützt auch für mehrere Server gleichzeitig (über einen ID-Parameter).


    Und nun, da alles läuft: Danke für den Mod, Manu + Team!


    greets, silva202

    Hey,


    folgendes Problem: Wenn man das startscript (für Linux) in einen anderen Ordner macht und dann startet, gibt PHP folgendes aus und bricht ab:



    Komischerweise liest der daemon.php die internals/functions.php, abner die __autoload() Funktion scheint dann außer Kraft zu sein. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass php von einem anderen Verzeichnis ausgeführt wird. Anscheinend hat der

    Code
    cd $DIR

    keine Auswirkung.
    Schreibe ich in die zweite Zeile in die daemon.php folgendes rein, funktioniert der Mod ohne Probleme:

    Code
    chdir("/path/to/mam");


    Ist es möglich dem daemon einen weiteren Parameter zu liefern, z.B. -mam-dir "/path/to/mam", sodass er dann selbstständig ins Verzeichnis wechselt?


    greets,
    silva202