1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Mitglieder
  3. Housecafe

Beiträge von Housecafe

Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 18:57
    Zitat von peperoni

    Wie wäre es mal mit debugging???

    1. In der Console (Putty): php --version
    2. whereis php bzw. whereis php5 in der Console
    3. In der Console (Putty): which php
    4. Einfach mal google nutzen: "wo ist php" die ersten 5 Treffer müssten dir helfen.

    --EDIT--
    Wieso installierst du Dinge, die du weder brauchstm noch weißt für was sie sind???
    php5-cgi php5-cli php5-gd php5-mysql libapache2-mod-php5

    Dein Admin wird sich freuen wenn er wieder da ist.


    Zum post:

    Hrhr wie gesagt ich bin nicht so im Stoff was das angeht ;)

    1.

    Code
    server:/home/Housecafe# php --version
    PHP 5.2.0-8+etch13 (cli) (built: Oct  2 2008 08:26:18)
    Copyright (c) 1997-2006 The PHP Group
    Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2006 Zend Technologies
    server:/home/Housecafe#

    zu 2. wie komme ich denn in eine andere console? Webmin ist bei uns deaktiviert?!

    zu 3.

    Code
    server84118:/home/Housecafe# which php
    /usr/bin/php

    das deckt sich auch mit den Ergebnissen aus 4.

    Meine google Suche ergab für "wo ist php":
    /usr/bin/php


    Hab nun also mal in das Startscript

    mit /usr/bin/php

    angepasst. und siehe da es läuft ;)
    Scheint aber erst seit der zweiten Installation zu laufen, vorher war in diesem pfad nämlich kein php vorhanden.


    Zum Edit

    Da hab ich mich leider von google und dem ersten Treffer zu verleiten lassen:
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=8Bf&q=debian+php+installieren&btnG=Suche&meta=

    http://faq.pathfinderteam.org/index.php/PHP5_&_Debian


    Und ja du hast recht der freut sich immer wenn er wieder da ist und sieht was ich da so verzapft habe ;)
    Zum glück ist er aber nachsichtig und wenn ich ihm dokumentiere was ich gemacht habe wird er nicht ganz so böse.

    VIELEN DANK FÜR DEINE UND EURE HILFE :)

    Alles anzeigen
  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 17:16
    Zitat von Weedy

    gib das in putty ein apt-get install php5

    kann sein du du garkein php instaliert hast :thumbup: :thumbup:

    Code
    server84118:/home/cod4/public/adminmod# apt-get install php5
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
    php5 ist schon die neueste Version.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 16:59
    Zitat von RocketChef

    Also in /etc/ sind meisst einstellungen in /share/ meisst zusatzdokus und in /lib/ ggf. die erweiterungen. Benutze einfach mal locate statt whereis, denn whereis sucht nur in der umgebungsvariable PATH nach ergebnissen!

    Hab den Befehl mal eingegeben und im Anhang das Ergebniss in eine .txt gepackt. Da das ganze Ergebniss etwas lang ist und putty immer nur das ende ausgibt habe ich versucht mit der "Pause" Taste die oberen Teile zu erwischen ;) hrhr ich noob ^^ lache mich gerade über mich selber tot

    Naja vielleicht hilfts ja


    *edit* Wegen Zeitsperre:


    Versuch php zu installieren:

    Code
    server:/home/cod4/public/adminmod# apt-get install php5 php5-cgi php5-cli php5-gd php5-mysql libapache2-mod-php5
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
    php5 ist schon die neueste Version.
    libapache2-mod-php5 ist schon die neueste Version.
    Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
      libgd2-xpm libt1-5
    Vorgeschlagene Pakete:
      libgd-tools php-pear
    Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
      libgd2-noxpm
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      libgd2-xpm libt1-5 php5-cgi php5-cli php5-gd php5-mysql
    0 aktualisiert, 6 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen noch 7536kB von 7601kB Archiven geholt werden.
    Nach dem Auspacken werden 16,3MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
    Hole:1 http://ftp.de.debian.org etch/main libgd2-xpm 2.0.33-5.2etch1 [199kB]
    Hole:2 http://ftp.de.debian.org etch/main libt1-5 5.1.0-2etch1 [146kB]
    Hole:3 http://ftp.de.debian.org etch/main php5-cgi 5.2.0-8+etch13 [4758kB]
    Hole:4 http://ftp.de.debian.org etch/main php5-cli 5.2.0-8+etch13 [2398kB]
    Hole:5 http://ftp.de.debian.org etch/main php5-gd 5.2.0-8+etch13 [33,5kB]
    Es wurden 7536kB in 1s geholt (5765kB/s)
    dpkg: libgd2-noxpm: Abhängigkeitsprobleme, aber entferne es auf Anfrage dennoch:
     webalizer hängt ab von libgd2-noxpm (>= 2.0.33) | libgd2-xpm (>= 2.0.33); aber:
      Paket libgd2-noxpm soll entfernt werden.
      Paket libgd2-xpm ist nicht installiert.
     analog hängt ab von libgd2-noxpm (>= 2.0.33) | libgd2-xpm (>= 2.0.33); aber:
      Paket libgd2-noxpm soll entfernt werden.
      Paket libgd2-xpm ist nicht installiert.
    (Lese Datenbank ... 26843 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Entferne libgd2-noxpm ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket libgd2-xpm.
    (Lese Datenbank ... 26835 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Entpacke libgd2-xpm (aus .../libgd2-xpm_2.0.33-5.2etch1_i386.deb) ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket libt1-5.
    Entpacke libt1-5 (aus .../libt1-5_5.1.0-2etch1_i386.deb) ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket php5-cgi.
    Entpacke php5-cgi (aus .../php5-cgi_5.2.0-8+etch13_i386.deb) ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket php5-cli.
    Entpacke php5-cli (aus .../php5-cli_5.2.0-8+etch13_i386.deb) ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket php5-gd.
    Entpacke php5-gd (aus .../php5-gd_5.2.0-8+etch13_i386.deb) ...
    Wähle vormals abgewähltes Paket php5-mysql.
    Entpacke php5-mysql (aus .../php5-mysql_5.2.0-8+etch13_i386.deb) ...
    Richte libgd2-xpm ein (2.0.33-5.2etch1) ...
    Richte libt1-5 ein (5.1.0-2etch1) ...
    
    
    
    
    Richte php5-cgi ein (5.2.0-8+etch13) ...
    
    
    
    
    Creating config file /etc/php5/cgi/php.ini with new version
    
    
    
    
    Richte php5-cli ein (5.2.0-8+etch13) ...
    
    
    
    
    Creating config file /etc/php5/cli/php.ini with new version
    
    
    
    
    Richte php5-gd ein (5.2.0-8+etch13) ...
    
    
    
    
    Richte php5-mysql ein (5.2.0-8+etch13) ...
    Alles anzeigen
  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 16:50
    Zitat von Hool

    schonmal unter /etc/init.d geschaut ob da php ist

    Leider ist dort kein php zu finden. Heißt das es ist nicht richtig installiert?

  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 16:28
    Zitat von Hool

    em... ok^^
    benutz mal dies als php pfad:

    Code
    /etc/php5
    Code
    server:~/public/adminmod$ ./startscript debug
    ./startscript: line 39: /etc/php5: is a directory
    ./startscript: line 86: -f: command not found


    Der Ordner /etc/php5 enthält folgende Unterordner:

    Code
    apache2
    conf.d


    in apache2 gibt es folgende Datein:

    Code
    php.ini

    in conf.d gibt es folgende Datein:

    Code
    mysql.ini
    mysqli.ini
    pdo.ini
    pdo_mysql.ini

    Vielleicht muss ich den apache2 Unterordner ansteuern?

  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 15:08

    Achso, danke für den Tip. Bin ja nicht der Admin vom Server, aber der Admin hat zur Zeit leider viel zu tun und da versuche ich eben zu machen was möglich ist ;)

    Habe die Eingabe gemacht und es kommt kein Ergebniss

    Code
    server84118:/home/Housecafe# whereis php
    php:

    Angeblich ist php aber installiert?!

  • Startscript , PHP Quelle

    • Housecafe
    • 23. Februar 2009 um 13:43

    Hi Leute habe ein Problem beim anpassen des Startscriptes bezüglich des php Verzeichnisses:


    Ich habe nach php gesucht:

    Code
    server:~/public/adminmod$ whereis php5    
    php5: /etc/php5 /usr/lib/php5 /usr/share/php5


    Habe den Ort im Startscript so angegeben:

    Code
    # Normally only 'php' 
     #===================  
    PHP=/usr/share/php5  
    #Example: PHP=/usr/local/bin/php

    Dann kommt bei der Fehlersuche folgende Meldung.

    Code
    Server:~/public/adminmod$ ./startscript debug  
    ./startscript: line 86: /usr/share/php5: is a directory


    Der Ordner /usr/local/bin/php hat folgenden Inhalt:

    Code
    php.ini-dist  und  php.ini-dist.cli


    Testweise hatte ich im Startscript eingegeben:

    Code
    PHP=php und PHP=php5


    Dann kommt jeweils die entsprechende Fehlermeldung:

    Code
    server:~/public/adminmod$ ./startscript debug  
    ./startscript: line 39: php5: command not found  ./startscript: line 86: -f: command not found

    Hat jemand eine Idee welche Quelle ich bei php angeben soll?
    Danke im Vorraus für eure Mühe.

    Gruß Housecafe


    *edit*

    Server ist ein Linux Root mit Debian Linux 4.0

  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™