He developed his own Plugin for that, i think.
Beiträge von Dennis
-
-
CoD zeigt es ja auch von selbst an.
Ich verschiebe das mal, ich finds besser wenn hier nur entwickelte Plugins drinstehen.
-
Und direkt zu dem Problem: FORENSUCHE VERWENDEN! Damit spart ihr euch ne Menge Zeit, ihr müsst auf die Antwort nicht warten, es gibt sie schon!
-
Vermutlich nicht, da dass erst angezeigt werden soll, wenn es auch gestartet wurde.
Aber da gibt es doch bereits eine CoD-Interne Nachricht, warum eine zusätzliche? Wenns geloggt wird, sollts möglich sein. -
Nein, dein Logfile dort sagt aus, dass du die Configs nicht gesetzt hast, der Mod sich daher beendet hat, und du ihn dann logischerweise auch nicht mehr stoppen kannst. Poste mal aktuelle Logfiles.
-
Das Lesen unserer Wiki bzw. der Installationsanweisungen kann durchaus helfen ...
http://manuadminmod.de/index.php/Voraussetzungen -
Oder bei SuSE das "apt-get install" durch "yast -i" ersetzen.
-
-
Ich glaube nicht, Chef - leider

http://manuadminmod.de/index.php/Installation_von_PHP -
Na, dann aber auch auf erledigt setzen
Mach ich dann mal. -
Hehe ... wie recht du hast ...
*davonsaus* -
Dann hast du schlicht und einfach kein PHP.
Wo ist PHP denn bei dir installiert? Welche Version? -
Ich kann den Wiki-Artikel nur nicht bearbeiten, kann wohl nur Hool und Manu. Müssen die machen

-
Laut den Logfiles hast du savestats = "sqlite" gesetzt, aber php5-sqlite ist auf eurem Server nicht installiert.
-
Hool:
Nimm das doch mal in die Liste mit auf
@mirko:
Teste es doch selbst und berichte uns dann
-
Das weiss ich,
dennoch werden nicht sonderlich viele Mods ohne irgendwelche Änderungen mit MAM funktionieren,
habe ich ja schon beschrieben. -
Wirklich unterstützt wird nur Promod 4.40 und eXtreme+ x4v2.
Siehe: http://manuadminmod.de/index.php/Unterst%C3%BCtzte_ModsDa jeder Mod andere Einstellungen vornimmt und evtl. das Logging verändert, ist es nicht leicht, sie kompatibel zu machen.
-
Ja, der Punkt steht für versteckte Ordner und Linux unterscheidet Groß- und Kleinschreibung.
-
Logfiles dazu, was geht genau nicht? Kommen Fehlermeldungen?
-
Wenn du den Homepath definierst, schreibt er die Log da rein.
Ansonsten ins temporäre Verzeichnis, wobei du der Logfile dann ja nen anderen Namen könntest, damit es keine Probleme gibt.
Ansonsten stellst sich mir die Frage, was Linux / Windows hier für einen Unterschied machen sollte, mirko?