1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. GSManager
  2. Forum
  3. Erweiterungen
  4. Entwicklung

Brauche Hilfe bei assoziativem Array

  • MartelKombat
  • 9. Februar 2012 um 11:45
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
  • MartelKombat
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 9. Februar 2012 um 11:45
    • #1

    Ich kenn micht nicht so aus bei PHP. Ich möchte in ein 2 dimensionales Array von einer Textdatei immer an der gleichen stelle z.B. die Zeit haben das soll dann ungefähr so aussehen.

    PHP
    $array[0]["time"]=$actualtime;


    Wie kann ich jetzt ein 2 dimensionales Array "vorbereiten" das dann so aussieht. In den Tuts die ich mir angesehen habe kamm das immer gleich mit einer Eingabe ind das Array -> blieb also vorerst ncht leer.

    PHP
    //eindimsional
    $wochentage = array( "so" => "Sonntag", "mo" => "Montag", "di" => "Dienstag", "mi" => "Mittwoch", "do" => "Donnerstag", "fr" => "Freitag", "sa" => "Samstag");


    Wie bekomme ich sowas hin ohne gleich was eintragen zu müssen?

    Schonmal danke für die Hillfe :)

  • Yenz
    Entwickler
    Reaktionen
    90
    Punkte
    10.180
    Trophäen
    5
    Beiträge
    1.988
    Einträge
    9
    • 9. Februar 2012 um 18:07
    • #2

    Das ist in PHP recht dynamisch gelöst:

    PHP
    $array[0] = "string";
    $array[1] = 100;
    $array[2][0] = "sub-array";
    $array[2][1] = 234;


    ist gleichzusetzen mit:

    PHP
    $array = array();
    //inhalt einfügen
    $array[2] = array();
    //inhalt einfügen
  • manu
    Meister
    Punkte
    10.835
    Trophäen
    3
    Beiträge
    2.113
    • 9. Februar 2012 um 18:08
    • #3

    Mehrdimensionale Arrays sind im endeffekt normale Arrays, die als Values aber wieder Arrays haben.

    PHP
    $blubb = array(
        array("time" => false, "date" => false),
        array(...),
        array(...),
    );

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™