1. GSManager
    1. Funktionen
    2. Unterstützte Spiele
    3. Neuigkeiten
    4. Statistiken
    5. Serverliste
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Entwicklung
  5. Forum
    1. Dashboard
    2. Unerledigte Themen
  6. Web-Interface
  7. Artikel
  8. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. GSManager
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Diskussionen

HowTo: Punkbuster Setup unter Linux

  • iLLogical
  • 1. Mai 2010 um 23:06
Das Projekt GSManager (vormals ManuAdminMod) wurde am 01.01.2020 eingestellt - diese Internetpräsenz bleibt verfügbar, die Software wird aber nicht länger gepflegt. Vielen Dank für eure Unterstützung in den mehr als zehn vergangenen Jahren!
1. offizieller Beitrag
  • iLLogical
    Anfänger
    Punkte
    480
    Beiträge
    89
    • 1. Mai 2010 um 23:06
    • #1

    Hey,
    heute zeige ich euch, wie man unter Linux Punkbuster für COD4 installiert und updatet.
    Ich gehe davon aus, dass ihr Call of Duty 4 (Linux) bereits auf eurem Server habt. Ich gehe davon aus, dass
    es sich im Verzeichnis /home/cod4/ befindet.

    Also:
    Als erstes Connectet ihr mit PuTTY auf euren Root bzw. vServer oder whatever :D
    Wechselt in das Verzeichnis, wo ihr COD4 habt. Also in meinem Fall:

    cd /home/cod4/
    cd /pb/ <- Wechselt damit auch noch in das Punkbuster Unterverzeichnis.

    Jetzt kommt der eigentliche Installationsteil:
    Gebt folgende Befehle hintereinander ein:

    ./pbsetup.run --add-game=cod4 --add-game-path=/home/cod4/
    ./pbsetup.run --update

    Mit dem ersten Befehl fügt ihr das Spiel in Punkbuster hinzu. Stellt sicher, dass der Pfad unter "add-game-path" stimmt, in meinem fall war es nur ein Beispiel. Der zweite Befehl updatet Punkbuster auf die Aktuelle Version.


    Ich hoffe ich konnte helfen ;)
    MfG

  • Luk
    Profi
    Punkte
    7.415
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.448
    • 2. Mai 2010 um 00:24
    • #2

    Cooles Tutorial, Problem bei dem Ganzen könnte sein, dass z.B. bei meiner CoD4 Serverinstallation kein pb Ordner war und die pbsetup.run im Hauptverzeichnis lag.....

  • iLLogical
    Anfänger
    Punkte
    480
    Beiträge
    89
    • 2. Mai 2010 um 10:17
    • #3

    Auch da hab ich einen Tipp ;)
    Am besten ihr ladet euch die Serverfiles gleich komplett pre-patched.
    Dann muss nur die Bandbreite des Servers arbeiten... Mein Rootserver zieht die 6,5 GB in 1-2 Minuten...
    Dann habt ihr das alles innem Gepackten Verzeichnis und müsst nur noch die server.cfg editieren und Punkbuster
    so updaten wie oben beschrieben. Und natürlich den MAM draufhauen :D

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Mitarbeiter
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern